Ohr-Akupunktmassage (OAM)

Veröffentlicht in: Besondere Behandlungsmethoden | 2

Die Ohr-Akupunktmassage

wurde von Herrn Heinrich Luck entwickelt und ist ein eigenständiges Therapiesystem. Schon viele alte Kulturen haben sich mit dem Ohr und seiner Bedeutung beschäftigt.

Der ganze Körper kann über das Ohr und seine Reflexzonen therapiert werden. Das Ohr bildet bei jedem Menschen einen auf dem Kopf liegenden Embryo ab mit all seinen Extremitäten und Organen. Mit dem Wissen wo genau der Körper im Ohr abgebildet ist, kann eine gezielte Therapie erfolgen.

Eine Therapie bei Erkrankungen der Haut, der Sinnesorgane, der Nervensystems, des Skeletts, des Bindegewebes, der Muskulatur, der Nieren, von Eingeweiden (Magen, Darm, Galle, Leber usw.), der Bronchien, der Lungen, dem Herzen ist über das Ohr möglich, ohne das am restlichen Körper eingegriffen wird.

Bei einer Erkrankung wird gezielt der entsprechende Punkt am Ohr mit dem Ohrakupunktstäbchen „ertastet“ – der Patient merkt ein Ziehen, Stechen oder starken Druck, oder hat auch ein Taubheitsgefühl, am Ohr. Nun bleibt das Stäbchen auf dieser Stelle, bis der Schmerz nachlässt oder ganz verschwindet, beziehungsweise wird ein tauber Punkt am Ohr erst einmal aktiviert.

Über die Punkte am Ohr wird die Fehlsteuerung im Organismus erkannt und über den gezielten Reiz das entsprechende Gewebe umgestimmt, zeitgleich werden die entsprechenden Zonen im Gehirn stimuliert. Diese Konzept führt zu einer großen Verbesserung der Beschwerden. Die Sitzungen sollten in Abständen von 2-3 Wochen wiederholt werden um die Beschwerden möglichst zu eliminieren.

Über das Ohr wird der Körper auf zum Beispiel die Rhytmisch-energetische- Gelenk- und Wirbelsäulenbehandlung vorbereitet. Gezielte sogenannte Kreisläufe werden am Ohr mit einem Massagestäbchen gezogen um die Muskulatur, das Nervensystem und die Gelenke auf die kommende Behandlung vorzubereiten. Dadurch kommt es in den meisten Fällen nach einer REGB nicht zu muskelkaterähnlichen Bescherden oder etwa zu Schmerzen.

Hier kann ganz nebenbei festgestellt werden, wo andere behandlungsrelevante Bereiche / Zonen des Körpers bestehen, was dann in einer folgenden Sitzung behandelt werden kann.

Verschiedene Ohrakupunktkarten

Es existieren verschiedene Ohrakupunktkarten für die Ohrakupunktur. Nach Erkenntnissen von Nogier (1969) wurde auch in China das Interesse größer und auch in französichen Schulen wurde die Ohrakupunktur bzw. die Aurikulotherapie unterrichtet. Heute sind die chinesischen und die französichen Karten miteinander verschmolzen. Ich richte mich nach der Ohrkarte von H. Luck. Die Punkte auf dieser Karte sind in Jahrelanger Arbeit gut erprobt und eine Zusammensetzung aus Ohrpunkten von Nogier, sowie auf der französischen und chinesischen Aurikulotherapie.

Schon Hippokrates hat der Inspektion des Ohres große Aufmerksamkeit gewidmet und Neuralgien, Ischialgien sowie Zahnschmerzen durch Kauterisation (Gewebezerstörung durch Brenn- oder Ätzmittel) der Ohrmuschel behandelt. Im alten Ägypten wurden zur Empfängnisverhütung bestimmte Punkte an der Ohrmuschel gestochen. Das war die Ohrakupunktur!

Mikro Ohrmassage

Nogier empfahl in seinem Lehrbuch der Aurikulotherapie erstmals die Mikro Ohrmassage am Ohr. Dieses wurde von H. Luck als Ursprung für seine OAM genommen. Sowie auch die Akupunkt-Massage nach Penzel. Nach dem Studium vieler Fachbücher wurde die Ohr – Akupunktmassage von H. Luck entwickelt.

Literatur:

F. Bahr: Ohr-Akupunktur; J. Bischko: Einführung in die Akupunktur; J Diamond: Die heilende Kraft der Emotionen; J Elias: Körper- und Ohrakupunktur für die Praxis; FG. Fleck: Praxis der chinesischen Ohr-Akupunktur; FG Fleck: Sekundenphänomen – Akupunktur. U.v.a.m.

scan

Merken

Merken

Homöopathie gegen Stress

Veröffentlicht in: Gesundheit und Ernährung | 0

Homöopathie kann auch gegen Stress und Burnout eingesetzt werden. Herr Dr. med. Ralf Werner hat dazu verschiedene Mittel herausgearbeitet und mehrere Bücher herausgebracht.

Stress macht Stress und ist leider zu einem Teil unseres Lebens geworden. Es ist nicht nur die Arbeit, die uns stressen kann, es ist auch der Familienalltag, die Beziehung, Kinder, Haushalt – oder eben alles zusammen, da alles unter „einen Hut“ gebracht werden muss.

Natürlich kann auch eine Erkrankung stressen: die Nase ist zu – besonders zum Schlafen; Migräne; Bauchschmerzen – wenn man sie überhaupt nicht gebrauchen kann; der Blick, die Berührung, das Wort von jemandem – was man so nicht erwartet hat; Angst und Zwänge, oder besonders:  zwanghaftes Verhalten, und noch vieles mehr.

Wenn ein Mensch nicht so sein kann, wie er in seiner Ursprünglichkeit eigentlich ist, dann entwickelt sich Streß. Auf körperlicher und seelischer Ebene. Dieser Mensch entwickelt Symptome, die er vorher nicht kannte.

Beispiel: Sie sind müde, sie gehen schlafen – und werden durch laute Geräusche geweckt. Das geschieht immer wieder, immer wieder, immer wieder. Irgendwann reicht es Ihnen, denn sie werden aufgeregt, genervt, angespannt, evtl. auch aggressiv. Sie verändern sich – und erkennen sich selbst nicht mehr, sowie auch andere in Ihrer Umgebung Ihre Veränderung wahrnehmen.

Auf dem Wege zu solch einer Veränderung gab es Reaktionsmuster, auf ein Ereignis. Diese Reaktionsmuster sind willentlich nicht zu beeinflussen. Zur Gelassenheit kann man sich nicht zwingen!

Dieser veränderte Zustand kann sich jetzt auf Ihr Umfeld übertragen, nun breitet sich der Stress aus!

Stress macht Stress!

Das ist nun nicht so furchtbar neu, was jedoch neu ist, das bei Erkrankungen in einem ausgeglichenen Zustand eine andere homöopathische Arznei hilft, als in einem gestressten Zustand!

Z.B. bei schlimmen Kopfschmerzen, die gleichen Kopfschmerzen in einem gestressten Zustand reagieren gut Staphisagria und Ignatia. In einem nicht gestressten Zustand sind viele andere Arzneien möglich. Je nach Symptomatik.

Indem Stress mit homöopathischen Arzneien abgebaut wird, reduzieren sich oder heilen die dadurch ausgelösten Krankheiten auf körperlicher und seelischer Ebene. Wie z.B.: Burnout, Herzinfarkt, Migräne, hoher Blutdruck, Magenschleimhautentzündungen, Darmprobleme, Schlafstörungen und anderes mehr.

Im Stresszustand läuft unser Körper auf Hochtouren. Das verdanken wir unseren Hormonen Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol. Diese sollen ja helfen eine plötzliche Angst-, Gefahren- oder Stresssituation schnell in den Griff zu bekommen. Herz und Atmung werden beschleunigt, Sauerstoff wird vermehrt durch den Körper geschleust. Gehirn und Muskeln werden mit ausreichend Zucker versorgt. Andere Bereiche des Körpers werden dann jedoch vernachlässigt und nicht so gut versorgt. Z.B. wird die Verdauung in dem Moment der Stresssituation vernachlässigt – durch körpereigene Botenstoffe.

Hält nun eine Stresssituation lange oder sehr lange an, dann werden Funktionen des Körpers dauerhaft gehemmt und andere arbeiten dauerhaft auf Hochtouren. Dann kommt es zu den o.g. Schädigungen und zu Burnout.

Mit den entsprechenden Arzneien gegen Stress werden Sie ausgeglichener, können besser auf Stresssituationen reagieren und wünschenswert ist in der Behandlung, dass sie lernen gut für sich zu sorgen bzw. zu lernen, sich nicht stressen zu lassen.

Stress und Burnout werden behandelt.

Die Behandlung mit den „Stressarzneien“ erfolgt zum Teil mit sehr hohen Potenzen.

Wenn Sie Fragen dazu haben, oder sich bei mir informieren möchten, dann rufen Sie mich gerne an.

Eine ruhige und stressfreie Zeit wünsche ich Ihnen.

Ihre

Heilpraktikerin

Christiane Bergmann

Homöopathische Prophylaxe

Veröffentlicht in: Aktuelles | 0

germ-41368_1280In meiner Praxis im Raum Hameln biete ich als Alternative zu der schulmedizinischen Impfung die homöopathische Prophylaxe an. Jeder Patient wird von mir ausführlich beraten und aufgeklärt. Diese Aufklärung bitte ich zu unterschreiben. Ein Patient sollte für diese hom. Prophylaxe ganz gesund und ausgeruht sein. Das laufende homöopathische Mittel wird 3 Tage vor und nach der Prophylaxe abgesetzt. Am Tag vor der Prophylaxe keinen Alkohol und keine schwere, üppige Mahlzeit zu sich nehmen und anderes ist zu beachten.

In den letzten 4 Wochen vor einer Prophylaxe sollten keine Medikamente wie Antibiotika, Cortison, Schmerz- u. Betäubungsmittel  eingenommen werden.

Ich bespreche mit Ihnen, ob Sie für eine homöopathische Prophylaxe geeignet sind.

Die Prophylaxe wird mit Nosoden durchgeführt. Nosoden (griech. nosos für Krankheit) sind homöopathisch aufbereitete Mittel, die aus Krankheitsstoffen hergestellt werden. Sie enthalten keine Zusatzstoffe und ab der Potenz D23 keine Substanz mehr, sind damit frei von Nebenwirkungen. Nosoden werden als Tropfen oder Globuli verabreicht.

Die Tropfen oder Globuli werden in den Mund gegeben, nicht gespritzt (injiziert), und lösen sich dort auf. Es ist eine sehr sanfte Methode.

Schon Dr. Samuel Hahnemann (1755-1843) hat die homöopathische Prophylaxe gegen den damaligen Scharlach durchgeführt.

Die hom. Prophylaxe wird heute in der ganzen Welt durchgeführt, vor allem in armen Ländern, wie Kuba. Hier wird sie von der Regierung für Millionen von Menschen zur Verfügung gestellt, kostenlos.

Weiterführende Literatur:

Homöopathische Ratgeber (HR) von Ravi Roy und Carola Lage-Roy: HR4 – die homöopathische Prophylaxe bei Kinderkrankheiten. HR1 – Reisen mit Homöopathie, HR 15 – Risiko Impfen – Impffolgen behandeln.

Martin Hirte: Impfen pro & contra, Bücher und Newsletter von Hans Tolzin: www.impfreport.de, Hans Tolzin Verlag.

 

Gerne berate ich Sie über Ihre Möglichkeit der Prophylaxe bei Ihnen oder bei Ihrem Kind.

Gesunde Grüße  Ihre Heilpraktikerin

Christiane Bergmann